1. Hilfe nach Stich

   
 


 

 

Home

Kontakt

Gallerie

Allgemeines

Haltung

Zucht

Fangen und verschicken

1. Hilfe nach Stich

Giftnotruf

Links

Dokufilm

 


     
 

Was nach einem Stich zu tun ist


OBERSTES GEBOT:
Ruhe bewahren um die Symptome nicht noch zu verstärken!

Manipulationen wie das Einschneiden, Einstechen oder Abbinden der betroffenen Extremität sind zu unterlassen!


Es hat sich als am wirksamsten erwiesen, die Stichstelle unmittelbar nach dem Stich lokal (!) mit Hitze zu behandeln.
Die Stichstelle sollte lokal mit heißem Wasser (>50°C) oder einem anderen heißen Medium behandelt werden (Vorsicht vor Verbrühungen!). Dazwischen sollten kurze Pausen von etwa 5 Sekunden eingelegt werden.
Am besten man macht das so lange, bis der brennende Schmerz verschwunden ist.
Im nachhinein können Taubheit der betroffenen Extremität sowie Überempfindlichkeit auf Berührungen auftreten, was allerdings medizinisch unbedeutsam ist.

Die Hitzemethode sollte nur vom Patienten selbst durchgeführt werden da nur er entscheiden sollte wie heiß das Wasser sein soll und wie lange er sich der Therapie unterziehen kann und will! 

Das ganze ist auf der
ARACHNODATA unter "Tipps/Ratschläge" sehr gut beschrieben.


Es wäre auch ratsam, das betroffene Glied zu schienen, damit sich das Gift nur langsam verteilt.


Sollten die Symptome schlimmer werden, dann muss ein Krankenhaus aufgesucht werden. Man sollte sich in diesem Falle fahren lassen, da man im Falle einer Ohnmacht eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer und nicht zu letzt auch für sich selber werden kann.

In das Krankenhaus sollte ein Zettel mit dem wissenschaftlichen Namen des Skorpions eingereicht werden, sowie ein Zettel, auf dem die Nummer der Giftnotrufzentrale steht. Es sind die Symptome zu behandeln und man sollte sich bis zum völligem abklingen der Symptome überwachen lassen.   
Es wäre auch hilfreich, ein Blatt mitzunehmen, auf dem steht woher man im Falle eines Falles das Antiserum beziehen kann.

Bei Fragen stehen ihnen die Giftnotrufzentralen zur Verfügung.

 
 

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden